Facebook

Youtube

Instagram

X

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus der Intensiv- und Notfallmedizin

DIVI-Strukturempfehlungen 2022 jetzt international publiziert

Ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung der komplett überarbeiteten Empfehlung für eine adäquate Struktur und Ausstattung von Intensivstationen durch die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) – kurz die DIVI-Strukturempfehlungen 2022 – ist diese jetzt auf Englisch veröffentlicht. Die Fachzeitschrift „Magazin Frontiers in Medicine” publizierte open access die Recommendations on the structure, personal, and organization of intensive care units als open access. „Wir sind stolz darauf, die deutsche Perspektive auf die Intensivmedizin auch einem internationalen Fachpublikum aufzeigen zu können“, sagt Professor Dr. med. Christian Waydhas (Foto), DIVI-Präsidiumsmitglied und Koordinator des deutschen wie englischen Papers. Die DIVI-Strukturempfehlungen 2022 seien nicht nur für deutsche Intensivmediziner ein Meilenstein für die Zukunft.

Die Recherchen rund um die englische Veröffentlichung brachte eine spannende Erkenntnis: „Weltweit ist die DIVI-Strukturempfehlung nach längerer Zeit die Erste, die aktuelle Literatur für die Ausstattung und das Personal auf Intensivstationen berücksichtigt“, weiß Professor Waydhas. In den Pandemiejahren lag der Fokus vieler Kollegen auf der Behandlung der COVID-Patienten. „Jetzt ist die Zeit gekommen, gerade mit den Erfahrungen der vergangenen Pandemiejahre, weltweit zu diskutieren, wie die Qualität der Patientenversorgung auf intensiv- und notfallmedizinischen Stationen maßgeblich verbessert werden kann durch Struktur, Personal und bauliche Gestaltung“, so Waydhas.

Hintergrund der DIVI-Strukturempfehlungen

Bereits im Jahr 2010 publizierte die DIVI eine erste Strukturempfehlung. Mehr als zwölf Jahre später haben sich die Bedingungen im Gesundheitswesen – und vor allem in der Intensiv- und Notfallmedizin – deutlich verändert. Personalmangel und die Vorhaltung von Intensivbetten stehen derzeit im Vordergrund einer intensiv geführten Debatte. So wurde im Dezember 2022 die grundlegend überarbeitete DIVI-Strukturempfehlungen 2022 veröffentlicht.

Orientiert haben sich die Autoren der Leitlinie nicht nur an ökonomisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern vor allem auch an neuen internationalen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Standards und Empfehlungen. Zudem war die interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Erstellung essenziell: Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte und andere Spezialisten arbeiteten gemeinsam zwei Jahre an der Empfehlung.

Umsetzung der Empfehlungen ist große Gemeinschaftsaufgabe

Weiterhin ist die Hoffnung der DIVI ist groß, dass die DIVI-Strukturempfehlungen in Deutschland sukzessive umgesetzt werden – und man international wieder in einen regen Austausch kommt. Die Realisierung ist eine große Gemeinschaftsaufgabe. Mit den Empfehlungen wende man uns nicht nur an das medizinische und pflegerische Personal, sondern auch an die Kostenträger, an die Politik und letztlich auch an die Gesellschaft. „Solche wichtigen, fundamentalen Änderungen können nur gemeinsam und durch äußere Regeln realisiert werden“, ist sich Waydhas sicher, „und immer mit Blick auf die bessere Versorgung unserer Patienten in der Intensiv- und Notfallmedizin.“

Foto: Medienzentrum UK Essen

Newsletter bestellen

Bestellen Sie unseren Newsletter, um in der Intensiv- und Notfallmedizin auf dem Laufenden zu bleiben!

Ihre Berufsgruppe:

captcha 
Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum

Mitglied werden

Hier erfahren Sie alles über die Vorteile einer DIVI-Mitgliedschaft und können den Mitgliedsantrag gleich online ausfüllen!

Mitglied werden

Kontakt

DIVI e.V.
Schumannstraße 2
10117 Berlin
Tel.: 030 / 40 00 56 07
Fax: 030 / 40 00 56 37
E-Mail: info@divi.de

Impressum und Datenschutz

Pressemeldungen

Ob Qualitätssicherung auf Intensivstationen oder Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen – die DIVI veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen.

Meldungen lesen