Die Beförderung von Notfallpatienten stellt immer ein zusätzliches und hohes Risiko dar. Ein Intensivtransport erfordert daher eine sachgerechte Betreuung durch gut und speziell ausgebildete Ärzte und Notfallsanitäter. Ein Baustein einer solchen Ausbildung sind auf die nötigen Anforderungen zugeschnittene Intensivtransportkurse.
Neues Curriculum Intensivtransportkurse 2021
Das ursprünglich 2010 erstellte Curriculum zum Intensivtransport-Kurs gemäß DIVI wurde grundlegend überarbeitet. Nach einer Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2021 ist das neue Curriculum ab dem 1. Januar 2022 für eine Zertifizierung "nach DIVI" verbindlich.
DIVI-Curriculum zum Intensivtransport-Kurs nach DIVI
Aktuelle Termine Intensivtransportkurse
Die Termine der aktuell angebotenen Kurse finden mit entsprechenden Informationen zum Veranstalter, Kosten, Ablaufplan sowie den konkreten Inhalten des Kurses, in unserem Veranstaltungskalender.
Zertifizierung zur Ausrichtung eigener Intensivtransport-Kurse
Um als Fort- oder Ausbildungsstätte einen Intensivtransport-Kurs nach DIVI durchführen zu können, benötigen Sie eine offizielle kostenpflichtige Zertifizierung durch die DIVI. Der Zertifizierungsprozess erfolgt in folgenden Schritten:
- Laden Sie sich hier das DIVI-Curriculum zum Intensivtransport-Kurs nach DIVI sowie die Checkliste zum Intensivtransportkurs herunter.
- Melden Sie dann Ihren Kurs bequem über das Online-Formular an.
Folgende Daten sind einzugeben:
- Veranstalter
- Kursort
- Kurstermin
- Ansprechpartner
- Ärztlicher Leiter
- beteiligtes Intensivtransportunternehmen
- Rechnungsadresse
- Laden Sie am Ende des Anmeldeprozesses folgende Dokumente hoch:
- Ihr Kursprogramm
- Die von Ihnen ausgefüllte Checkliste
- Ein druckfähiges Logo der Einrichtung für die Teilnahmebescheinigungen
Sie erhalten nach der Einreichung direkt eine Bestätigung mit einer Registrierungsnummer sowie den Link für die spätere Evaluation des Kurses per E-Mail. Die Registrierungsnummer benötigen Sie für die weitere Korrespondenz und Evaluation des Kurses.
Nach der Registrierung wird das Konzept von uns geprüft und Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung. Entspricht der Kurs dem Curriculum und wird positiv beschieden, wird der Kurs in unseren Veranstaltungskalender übernommen.
Für die Zertifizierung erhebt die DIVI e.V. eine Gebühr von 30 Euro pro Teilnehmer mind. jedoch 360 Euro pro Kurs. Bitte beachten Sie, dass jeder Kurs einzeln zu zertifizieren ist. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Bezeichnung DIVI als Wort- und Bildmarke geschützt ist.
Die Erfassung der Teilnehmer erfolgt über eine vom Veranstalter für die DIVI separat zu erstellende Teilnehmerliste. Der Veranstalter stellt sicher, dass jeder Teilnehmer zustimmt, dass persönliche Daten (Titel, Anrede, Vorname, Name, Qualifikation und bevorzugte E-Mail-Adresse) an die DIVI übermittelt werden. Der Veranstalter übermittelt die Liste als Excel-Datei. Die DIVI versendet zur Erstellung der Teilnahmebescheinigungen die entsprechende Anzahl an DIVI-Plaketten. Alle Teilnehmer erhalten einen Link sowie die Registrierungsnummer des Kurses zur Evaluation des Kurses auf SurveyMonkey.
Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung:
Volker Parvu
Tel: 030/ 4000 5607
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Empfehlungen der DIVI zum Intensivtransport
Empfehlungen zur Qualifikation des Personals bei Durchführung eines Intensivtransports
Die DIVI empfiehlt, im Abstand von fünf Jahren einen Refresher-Kurs zu besuchen. Dieser sollte mindestens acht Stunden umfassen. Dabei sollen drei Stunden eine theoretische Auffrischung zu einzelnen Themen und fünf Stunden praktisches Training und Simulation beinhalten.