Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

07. April 2025

5 Jahre PSU Helpline: Deutschlandweite Anlaufstelle als Hilfe für Helfer

Die PSU Helpline feiert ihr 5-jähriges Bestehen. Was als schnelle Reaktion auf die Dauerbelastung des medizinischen Personals in der Corona-Pandemie begann, ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Anlaufstelle für Mitarbeitende im Gesundheitswesen: Seit 2020 stehen unter der Helpline-Nummer kollegiale Unterstützer:innen, psychosoziale Fachkräfte und Psychotherapeut:innen täglich für Gespräche bereit – kostenfrei, anonym und vertraulich. Die DIVI war und ist immer ein wichtiger Partner dabei.

Die Helpline, betrieben vom gemeinnützigen Verein PSU Akut, unterstützt Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und Peers im Gesundheitswesen und bietet Beratung per Telefon oder E-Mail. „In vielen Regionen Deutschlands sind wir der einzige Ansprechpartner, an den sich die klinischen Helfer:innen in besonderen Belastungssituationen und nach schwerwiegenden Ereignissen wenden können“, sagt Geschäftsführer Andreas Igl. „Krisenintervention, wie sie bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Präklinik etabliert ist, ist innerklinisch nur aufgrund des Engagements Einzelner zu finden.“ Entsprechend wichtig ist die kostenlose Hotline der Helpline.

Telefonhotline Helpline ist teilweise einziger Anlaufpunkt für Mitarbeitende in belastenden Situationen

„Die belastenden Situationen und der Bedarf für Mitarbeitende in der Klinik, selbst Unterstützung zu erfahren, ist auch nach der Pandemie weiterhin vorhanden, oder mit wachsender Mehrbelastung durch immer weniger Personal sogar noch höher“, weiß Andreas Igl. Nur sei das Thema nicht mehr in den Medien präsent und damit für die Bevölkerung und die Politik nicht mehr vor Augen – was es aber unbedingt sein müsse! „Wir können es uns nicht leisten, keinerlei Unterstützungsangebote für Mitarbeitende in Kliniken anzubieten. Sonst verlieren wir diese wertvollen und hochqualifizierten Kräfte“, appelliert Igl an Entscheider in Bund und Ländern.

Generell möchte er als Betreiber die PSU Helpline auf jeden Fall weiterhin anbieten und auch weiterentwickeln. „Dazu planen wir aktuell die Einführung einer Chatfunktion, die zusätzlich zur telefonischen Beratung zur Verfügung stehen soll.“ Zudem sollen technische Strukturen optimiert werden. Eine stetige Finanzierung dafür ist jedoch nicht in Sicht. So startet der Verein jetzt zum Geburtstag der Helpline eine große Spendenaktion.

PSU HELPLINE:
0800 0 911 912
täglich von 9 bis 21 Uhr
kostenfrei – vertraulich – anonym