Aktuelle Meldungen
DIVI und Philips schreiben Forschungsförderpreis Patientensicherheit 2025 aus

Die Steigerung der Sicherheit der uns anvertrauten Patienten ist eine der drängendsten aktuellen Herausforderungen. Daher lobt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) – unterstützt von der Philips GmbH – den Forschungsförderpreis Patientensicherheit 2025 aus. Wachsende Resilienz, verbesserte Lehr- und Ausbildungskonzepte, optimierte Team-Zusammenarbeit, innovative Versorgungsstrukturen, schonendere diagnostische und therapeutische Methoden, sinnvolle Maßnahmen der Digitalisierung und patientenzentrierte Nutzung von Daten bieten das Potenzial, unsere Arbeit für die Patienten sicherer zu machen. Eine wissenschaftliche Begleitung solcher Vorhaben soll mit diesem Preis gefördert werden. Dotiert ist der Preis mit 10.000 Euro. Deadline ist der 15. August 2025.
Der Preis steht Medizinern und allen Gesundheitsfachberufen offen, deren klinisch orientierte – gerne auch interprofessionelle – Forschungsvorhaben und -projekte zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Intensivmedizin oder Notfallmedizin in Deutschland beitragen möchten.
Antragsstellung und Förderkriterien
1.1 Wer kann sich bewerben?
Der Preis steht Medizinern und allen Gesundheitsfachberufen offen, deren klinisch orientierte – gerne auch interprofessionelle – Forschungsvorhaben und -projekte zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Intensivmedizin oder Notfallmedizin in Deutschland beitragen möchten.
1.2 Bewerbungsvoraussetzungen:
- DIVI-Mitgliedschaft von Erst- und Senior-Antragsteller (ggf. Mentor*)
- Keine Förderung des (Teil-)Projekts durch andere Drittmittel genehmigt oder beantragt
- Projekt(teil) ist geplant, aber noch nicht durchgeführt
- Ethikvotum eingereicht, Ausschüttung des Preisgeldes nur, wenn das Projekt mit positivem Ethikvotum bewertet wurde (sofern ein Ethikvotum erforderlich ist)
- Antragsinhalt
- Projektbeschreibung (Hintergrund, Ziele, Arbeitsplan, Zeitplan und Methodik), Umfang maximal 10 Seiten (12pt, 1-zeilig)
- Lebenslauf des Erst-Antragstellers und ggf. des Mentors*
- Publikationsliste des Erst-Antragstellers und ggf. des Mentors
- Schreiben mit Zustimmung der Klinik- /Abteilungsleitung
- Darstellung der Arbeitsanteile der Antragsteller
- Teilnahme der Preisträgerin bzw. des Preisträgers an der Eröffnungsveranstaltung beim jeweiligen Jahreskongress der DIVI
- Einreichung des Antrags bis spätestens 15. August 2025 bei Volker Parvu, Geschäftsführer der DIVI (E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
1.3 Förderkriterien
- Relevanz und Innovation
- Effektivität und Impact
- Machbarkeit
- Nachhaltigkeit und Generalisierbarkeit
- Formale Gestaltung
1.4 Förderumfang
- 10.000 € für den Preisträger
- Kostenlose Teilnahme am DIVI25, dem Jahreskongress der DIVI, vom 3. bis 5. Dezember 2025 in Hamburg, für die Erstautoren der drei erstplatzierten Arbeiten
- Präsentation der Ergebnisse des geförderten Projekts beim folgenden DIVI-Kongress
- Mentor: Ein Mentor ist sinnvoll, sofern der Antragsteller noch über eine geringe wissenschaftliche Erfahrung verfügt
Die Gewinner des Forschungsförderpreis Patientensicherheit der letzten Jahre:
2024
PD Dr. med. Leon Danyel
"Transorbitaler Point-of-Care-Ultraschall zur nicht-invasiven Untersuchung der Stauungspapille in der Notfallversorgung"
2023
Dr. Luise Röhrich
"XCardiacBleed: Validierungsstudie der XCardiac Blutungsdetektion (X-C-Bleeding) nach herz- und thoraxchirurgischen Eingriffen"
2022
PD Dr. med. Ulf Günther
"Delir-Screening mit Androider Roboter-Patientin (APR)"
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Stellenangebote