Die Sektion „Neonatologische Intensiv- und Notfallmedizin“ widmet sich Fragestellungen der interdisziplinären Betreuung Früh- und Reifgeborener. Die Bearbeitung von klinischen und wissenschaftlichen Themen an der Schnittstelle mehrerer Fachgebiete erfolgt in Koordination mit der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI).
Ihre Ansprechpartner
Dr. Irena Neustädter
Sektionssprecherin
Neonatologie und Kinder-Intensivmedizin
Cnopfsche Kinderklinik
St-Johannis-Mühlgasse 19
90419 Nürnberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: Diakoneo, KdÖR

Dr. Ulrich Rochwalsky
Stellvertretender Sektionssprecher
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neonatologie
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: privat
Ziele der Sektion
Verbesserung der Prozessqualität
- Anästhesie bei kleinen Eingriffen auf der NICU (Fischer, Frankfurt)
- Etablierung eines standardisierten Notfalltrainings für die Erstversorgung von Früh- und Neugeborenen (Schäfer, Nürnberg)
- weitere Themen:
- SOP Posthämorrhagischer Hydrozephalus
- SOP Postnatale kardiologische Notfälle bei Neugeborenen
- SOP Ambulante Notfälle bei Neugeborenen (z.B. Hausgeburt)
- SOP Postnatale Versorgung von Neugeborenen mit Gastroschisis
Verbesserung der Strukturqualität
- PDMS (Patientendaten Management Systeme) in der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin (Rellensmann, Münster)
- Architektur von neonatologischen Intensivstationen in der Zukunft (Projekt:„neo(t)räume“)
- Personalausstattung von neonatologischen Intensivstationen (Vereinbarkeit von DIVI-Strukturpapier und GBA-Empfehlung)
Weitere Themen
- Hygienekonzepte auf der neonatologischen Intensivstation
- Hirntod bei Neugeborenen und jungen Säuglingen
- Organersatz in der Neonatologie
- Point-of-care Diagnostik auf der Intensivstation