Die Digitalisierung im Bereich der Gesundheitsversorgung hat noch erheblichen Entwicklungsbedarf, wie auch die aktuellen Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie belegen. Die Nutzung digitaler Medizin – inklusive der Telemedizin – ist unverzichtbar, um eine zukunftsfähige Versorgung mit digitalen Versorgungsprozessen zu gestalten.
Die Sektion Digitale Medizin will Impulsgeber für die interdisziplinäre Weiterentwicklung der digitalen Medizin in der Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland sein. Unterschiedliche Expertisen und Kompetenzen zu den Themenfeldern Künstliche Intelligenz (KI), Präzisionsmedizin, Telemonitoring oder Robotik werden hier interdisziplinär gebündelt, um konkrete Ziele für die Translation in den Versorgungsalltag zu definieren und innovative Projekte zu entwickeln.
Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA
Sektionssprecher
Uniklinik RWTH Aachen
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prof. Dr. med. Michael Adamzik
Stellvertretender Sektionssprecher
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Schornau 23-25
44892 Bochum
Weitere Mitglieder sind:
- Dr. med. Sandra Dohmen, Aachen
- Dr. med. Matthias Deininger, Aachen (Junge DIVI)
- Dr. med. Felix Bläsius, Aachen
- Prof. Dr. med. Falk von Dincklage, Greifswald
- PD Dr. med Lukas Martin, Aachen
- Dr. med. Hartmuth Nowak, Bochum
- Prof. Dr. med. Johannes Bickenbach, Aachen